Posts mit dem Label Groß Plasten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Groß Plasten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 14. November 2014

Martinshörnchen

 gab es beim Martinssingen, wenn die Sänger von Haus zu Haus zogen. Das Martinshörnchen erinnert an den Huf eines Pferdes, wurde doch Sankt Martin meist als Reiter dargestellt. Hufeisen galten und gelten bis heute als Glückzeichen. Aber auch wie eine halbierte Brezel sieht das Martinshörnchen aus. Bildlich bedeutet es daher vermutlich so viel, wie Martins halbierter Mantel.

Soweit das Zitat, die Legende war mir wohl bekannt, die Verbindung mit Backwerk kannte ich noch nicht, aber gerne half ich mit, die Hörnchen zu backen.
Heute nun, beim Laternenumzug der Kinder werden sie verteilt und geteilt, so ist es hier der Brauch.


Freitag, 2. Dezember 2011

So bunt


war selten ein Herbst in seinen Novembertagen, so lange vollbeblättert und laubgeschmückt.

Bevor der Dezember uns mit regenleichter Feuchtigkeit berieselt, sandte er die kühne Farbenpracht seines Winterhimmels vorweg.


Es währte nur kurz dieses glutvolle Leuchten, von dem ich als Kind erfuhr: die Engel backen Plätzchen und öffneten soeben die Backofentür des Himmels!



Donnerstag, 29. September 2011

Die stillen Momente

wenn ein goldener Septembermorgen sich aus dem Spiegelsee erhebt,


dich darum bittet, deinen Platz in diesem Tag einzunehmen



dir anbietet in das Boot einzusteigen, das durch die Stunden gleiten wird






und verheißungsvoll dir sein Licht entgegenschickt, das dich tragen wird,
dann  erwärmt es dein Leben im heute.





Mittwoch, 21. September 2011

Ein königlicher Morgen

begann heute früh als wir die Witterung des herrlichen Septembertages aufnahmen.


Ein Spaziergang im Schlosspark, während die Sonne ihre Strahlen durch die Bäume schickt ist der ideale Tagesbeginn.

 
Schade , dass nur wenige Gäste diesen glänzenden Spätsommer genießen können, er versöhnt mit dem wässrigen Teil des Jahres den wir durchplätschern mussten.



Die Temperaturen sind auf Wohlfühlgrade eingestellt, die Natur auf beginnende Farbspielereien, eintauchen reicht ja bildlich.....



Montag, 30. Mai 2011

Sooooo viel

passierte in den letzten Tagen, dass ich bloguntreu wurde bis auf die knappen rätselhaften Momente.

Es waren der Ereignisse viele und durchweg positive: Besuch von Freunden und Abschied von lieben Gästen, Geschenke von Herzen und Glückwünsche zum Sammeln, Wetter vom Feinsten und Besucher voll Zufriedenheit, wertvolle Begegnungen und emotionale Gespräche, großartige Ereignisse und kleine Zusammenkünfte - alles zusammen war der Mai wieder ein voller Wonnemonat, ich lass ihn nur ungern ziehen...


Ein Picknick der besonderen Art gäbe es zum Beispiel als Angebot in *Nachbars Garten*, denn dort im Schloßhotel wurden wir geladen, den neuen Kräutergarten einzuweihen.
Vertreten waren verschiedene Mitstreiter in der Region, die gemeinsam versuchen, regionale Produkte den Besuchern und Gästen schmackhaft zu machen, da bedarf es lediglich kleiner Geschmacksproben zur Überzeugung.


Wir rücken enger zusammen in der Kooperation und unsere Gäste profitieren von der Qualität des Anbaus mit gutem Gewissen. So kommt es denn auch, dass die Verarbeitung     ( heute war es Rhabarber - Erdbeermarmelade ) das Abendprogramm bestimmt, dafür aber der Frühstücksmorgen mit Fruchtgenuss pur beginnt :-)

Samstag, 15. Januar 2011

Die Schloener Seenplatte

gibts nicht? Gibts momentan sehr wohl, wie der Blick aus dem Fenster zeigt.


Der Spaziergang entlang der Ostpeene ist nur noch wasserbestiefelt und begrenzt möglich, schwappiges Gluckern begleitet die Morgenschritte der Sonne entgegen....

Abgetaut und abgeschmückt sind wir ins untouristische Januarloch geplumpst. Es erinnert mich an vergangene Mallorcazeiten als der Kontrast von Winter- und Sommerzeit ebenso geprägt war wie hier. Die ruhigen Winterphasen werden genutzt zur Kontaktpflege mit Nachbarn, die sommerzeitlich dann ebenso aktiv im geschäftlichen Strudel stecken.

Zeit auch, euch diese Mitstreiter vorzustellen, z. B. das Schloßhotel in Groß Plasten.

Von uns aus in ca. 5 km gut erreichbar, tauschten wir bereits in der vergangenen Saison Gäste aus, die zur Einkehr per Fuß oder Rad ein lohnendes Ausflugsziel suchten.

Wer sich kurzfristig mal ganz königlich fühlen möchte, dem sei die Adresse empfohlen.

www.schlosshotel-grossplasten.de