Posts mit dem Label Aktionen Müritz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aktionen Müritz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 23. Mai 2014

Die kleine Schwester

der großen Hanse Sail in Rostock
findet zur Zeit in Waren statt

mit Riesenrad, Feuerwerk und vielen Veranstaltungen,
an Land und zu Wasser
 auch mit der Flotte

Wer aber die Ruhe sucht, der findet sie wie immer bei uns am See


Freitag, 20. September 2013

Unsere Öffnungszeiten

müssten wir eigentlich dem Wetter anpassen
denn bei Sonne gibt es weiterhin Terrassengedrängel
bei Regen aber tröpfeln auch die Besucher


so hoffen wir auf ein sonniges Wochenende,
in der Region ist so einiges los:
vielleicht
mal Landluft schnuppern
mal Fisch genießen,
mal Ostrock hören,
oder einfach wie *Tajo* den Tag verdösen
wir wünschen viel Spaß bei allem was ihr unternehmt!

Donnerstag, 10. Januar 2013

Endlich

nach tagelanger Dauerberieselung zeigte sich erstmals wieder die Sonne beim Blick aus dem Fenster


und wir strahlen, ob der hereinfließenden Buchungen bis in den Herbst hinein, kein Wunder denn da erwartet uns so einiges!
Ein Beispiel:

Logo 750 Jahrfeier

Weitere Ereignisse folgen.....

Freitag, 25. Mai 2012

Baustellen

haben wir immer wieder rund ums Haus, doch tragen sie am Ende zur Verbesserung bei.
Das Beispiel Terrasse zeigt :


So sah es im Frühjahr aus,
der abgesackte Untergrund wurde begradigt, die Platten neu verlegt und Stolperschwellen beseitigt.


Inzwischen können wir bitten Platz zu nehmen und bei herrlichem Pfingstwetter wird dies gerne angenommen.


Das kommende Wochenende hat viel zu offerieren für unsere Gäste, überall finden Veranstaltungen statt, da fällt die Wahl schwer.
Besonders wer sich für Kunst interessiert kommt auf seine Kosten, denn es heißt wieder :


Mehr dazu hier : http://www.kunst-offen.com/

Und wer heute abend mal in unserer Region vorbeischauen möchte, der kann dies beim NDR tun .

Frohe Pfingsten euch allen !






Donnerstag, 1. März 2012

So allmählich

erwacht die Müritzregion aus dem Winterschlaf und stellt sich auf eine baldbeginnende Saison ein.
Zwar ist immer etwas los in hiesigen Gefilden, doch speziell auf Tourismus ausgerichtete Ereignisse häufen sich erst mit der wärmeren Jahreszeit.
Der erste Hinweis kommt daher auf das übernächste Wochenende, denn da beginnt:


und in unserem Umfeld gibt es so einige Töpfereien, die es wert sind, besucht zu werden.
Aber selbst das Anschauen via Internet lohnt, wobei ihr natürlich auch in eurem Bundesland sicher fündig werdet!

Donnerstag, 3. März 2011

Sonne und Eis

sind eine ideale Kombination, so es sich um einen Wintersportort handelt.
So allmählich entwickelt sich Waren dazu....


Da wird selbst das Fahrrad über den See geschoben, Angler harren der Fische die da unter der Eisdecke schwimmen


und Schlittschuhläufer ziehen ihre Bahnen über die spiegelglatte Fläche.
Und wir saßen mummelig mit Heißgetränk auf dem Terrassenbeobachtungsposten,
von der Sonne angewärmt: so lässt sich auch ein Frostmärz ertragen.

Mittwoch, 16. Februar 2011

Sehnsucht

nach Wärme und Frühling klingt auf allen Seiten durch, die einen locken mit ersten Blümchen, andere mit wunderbaren Wortgebilden.
Hier im Nordosten klirrt nochmal die Kälte und es eist der Wind durch die Lande.
Dabei sah es am Samstag noch so verheißungsvoll aus, selbst der Müritzblick hatte seine Terrasse zum Sonnenbad freigegeben.

Es war das hoffnungsvolle Ahnen, doch leider blieb nur der Süden so wärmeverwöhnt...


Auch am Müritzeum sind die Stühle draußen wieder verwaist, immerhin bleibt ein kleiner Vorgeschmack auf baldiges Außenleben in angenehmeren Temperaturen.






Für alle Wasserbegeisterten hab ich noch ein kleines Schmankerl aus der Welt der Akrobatik :

http://www.cirquedusoleil.com/en/shows/o/media/official-video.aspx


Montag, 2. August 2010

Der Urlau-Bär

tritt besonders in der Sommerzeit in hiesigen Gefilden vermehrt in Erscheinung. Die landschaftlich reizvolle Umgebung hat es ihm angetan.













 So durchstreift er in Rudeln oder als Einzelgänger das Land und lässt sich entspannt an ruhigen Plätzen die Sonne auf den Pelz scheinen.


Dabei lässt er sich auch nicht von anderen Spezies stören, sondern ist gut gelaunt statt brummig wie sonst so oft....



Begehrteste Plätze sind die in der Nähe des Wassers, da er sich gerne badenderweise erfrischt


 
Zum Wohle des Urlau-Bärs arbeiten inzwischen jede Menge Menschen, immer in der Hoffnung, er möge ihnen nicht den Rücken kehren, sondern auch im nächsten Urlaub wieder kommen,
.
 



Entstanden sind diese Fotos übrigens im Bärenwald Müritz, der immer einen Besuch wert ist.

Und wer nun noch lange warten muss bis zum nächsten Urlaub, der kann sich bei Claus Ast den passenden Kalender abholen, sein Blog ist ein längst überfälliger Linktipp.

Und sollte ihn sich jemand drucken lassen wollen, dann kann er sich an den Fotografen dieser Bilder wenden, bei dem ich mich herzlich für die Überlassung bedanke :-)

Dienstag, 13. Juli 2010

Ein steiler Aufstieg

ist recht mühsam und erfordert eine gute Kondition.
Doch die Aussichten sind lohnenswert und den Blick von oben herab darf man sich gönnen....

Keine Missverständnisse bitte! Ich rede von der Aussichtsplattform einer Kirche und der Aussage einer Freundin, der Urheberin der Fotos.

 

 

Bei solch schönen Aussichten gelangt man zu den passenden Einsichten...
Wer noch mehr Ausflugsideen sammeln möchte, dem ist als Linktipp diese Seite empfohlen.
Auch wenn ich nicht diese schwindelnden Höhen erklimme, so halte ich dennoch immer Ausschau für euch :-)

Montag, 5. Juli 2010

4 Seen Tour

nannte sich unser heutiger Ausflug mit einem Boot einer der verschiedenen Flotten in Waren

Ein gemütliches Dahingleiten über Wasserstrassen und kleinere Seen

Immer gut informiert durch den Kapitän der launigen Ansagen


Entlang an naturbelassenen Ufern mit einer Vielfalt von Wasserpflanzen

Trotz Hochsaison gab es noch immer den Eindruck von Weite und Ruhe auf dem Wasser


und lauschige Ruheplätze für die Bootswanderer in Ufernähe


Und kaum hatte uns der Kapitän vom männlichen Schwanenpaar erzählt, da grüsste es uns im Vorübergleiten.

Die Regenspritzer zwischendurch störten kaum, es ist schon ein Gewohnheitsgag, dass meine belgischen Freundinnen immer ein wenig Nass mitbringen ;-)
Und dass es nun auch noch zum Gartengiessen reichte freut mich um so mehr, die passende Abkühlung  ist angenehm...nur leider hab ich morgen nicht wieder ausflugsfrei...da heb ich noch ein paar Bilder auf zum nachseufzen einer wunderbaren Seenguckerfahrt.

Freitag, 2. Juli 2010

Schon seltsam

dachte ich, dass ausgerechnet in diesem Jahr Herr Störtebecker etwas mit Andalusien zu tun bekommt.
Er trotzt dem Fluch der Mauren und verlässt am Ende Granada....

Aber nun beginnen heute auch gleich nebenan in Waren die Freilichtspiele.
Und siehe da, hier kommt ein Zorro ins Spiel - ein maskierter Rächer.

Falls sich jemand wundert, warum ich mich über das Programm wundere, dem könnte ich einiges über unsere Familiengeschichte erzählen ;-)
Und noch eine kleine Übersetzungshilfe : Zorro heisst auf deutsch : Fuchs