Posts mit dem Label Juli werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Juli werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. August 2013

Frisch geputzt

ist der Kanal


gereinigt durch den Wasserfall


das schwimmende Schilf wurde weggetrieben


nur klares Wasser ist geblieben.


Freitag, 19. Juli 2013

Freizeit ist selten in der Sommerzeit

doch einen Abendspaziergang am See gönnen wir uns


das Rudern überlassen wir Anglern und Gästen


und das Kutschieren anderen Urlaubern


Die Kraniche sammeln sich auf den Feldern und üben den Gemeinschaftsflug
( mit Klick aufs Bild werden sie sichtbar )


und ich melde mich wieder ab zum Dienst :-)


Dienstag, 9. Juli 2013

Sommertelegramm

Wetter bestens + Gäste nett + Blogzeit: keine + Waren hat Festwochen + Neu: Eis am Stiel + Bis bald


Freitag, 20. Juli 2012

Bedauerlich

festzustellen:
Das Wetter war/ist schauerlich
Doch wir lassen eine Einwirkung auf unsere Laune nicht zu.


So auch beim Grillabend, der genußvoll lediglich nach drinnen verlagert wurde.
Vielleicht klappt es ja nächsten Freitag wenn es wieder von Allioli bis Zuccinigemüse mediterrane Köstlichkeiten gibt.
Ein herzliches Dankeschön hier nochmal an unsere Besucher vom letzten Mal, für ihre perlenden und blumigen Gaben, sowie die aufmunternden Worte aller für noch rosigere Zeiten.


Von netten Gästen müssen wir uns verabschieden, andere werden folgen, bis Ende August ist die Mühle dauerbesetzt und ein Ende der Schauerdauer ist nun auch in Sicht.
Die Aussichten sind also keineswegs trüb, wir sehen bunte Streifen am Horizont :-)


Donnerstag, 12. Juli 2012

Gut beschirmt

sind wir neuerdings auf der Terrasse.


Geschützt vor Sonne, so sie denn auf uns herabschaut, aber auch vor Regen, der uns dieses Jahr das Gießen weitgehend abnimmt.


Zwar würden wir unseren hitzegeplagten spanischen Freunden gerne ein paar Grad abnehmen und ihnen dafür ein wenig Abkühlung gönnen, doch bis auf die Zwischenschauer steht einem  Aktivurlaub hier nichts entgegen, meinen unsere Urlauber, die wandern, paddeln, radeln, segeln und sind auf Besichtigungstouren unterwegs.


Für einige wird es morgen der Abschiedsabend bei leckerem Grillgemüse, Scampispießen und Allioli. Wenn wir schon kein spanisches Wetter bieten können, dann immerhin iberische Küche - ganz ohne Sonnenstich und Feuerquallen ;-)

Dienstag, 10. Juli 2012

Vor zwei Jahren genau

erfolgte die offizielle Mühlen - Wiedereröffnung unter unserer Regie.
Die wohlgemeinten guten Wünsche von damals haben sich weitgehend erfüllt, auch wenn so manche Durststrecke zu überwinden war.
Vieles hat sich verändert in unserem Leben der letzten beiden Jahre. Sehr traurige Anlässe hinterließen ihre Spuren, aber sie konnten uns den Mut nicht nehmen, immer weiter an ein harmonisches  Leben unterm Mühlendach zu glauben.
Mit viel Engagement versuchten wir die Anfangsschwierigkeiten zu überwinden und wurden belohnt von den positiven Rückmeldungen unserer Besucher. Wir sind glücklich darüber, dass wir so viele liebe Menschen bei uns als Gäste empfangen durften, sie alle geben uns die Bestätigung, dass wir mit unserem Konzept die richtige Wahl trafen.
Danke an alle, die sich bisher bei uns einquartierten, für deren leibliches Wohl wir sorgen durften und in deren Gesellschaft es eine Freude ist, Gastgeber zu sein.
Nun, da wir wieder als Familie das Leben in und um die Mühle gestalten, blicken wir hoffnungsvoll in die Zukunft und freuen uns auf ein neues Jahr mit netten Besuchern.
Am Freitag wollen wir ab 17 Uhr unser 2jähriges feiern mit einem mediterranen Grillabend und Sangria. Den gibts gratis für alle, auch in der alkoholfreien Variante, aber sicher nicht aus Eimern :-)
Eine Anmeldung wäre hilfreich für uns, wir hoffen auf gutes Wetter und viele Mitfeierfreunde, die uns den entsprechenden Schwung geben in ein weiteres Jahr in unserem Wohlfühlort.

Montag, 1. August 2011

Montagslimerick VI

Die Wassermassen der letzten Julitage
gerieten zur regionalen Plage








manch einer hat´s nicht gepackt
und ist komplett versackt











Lieber August, besser uns die wetterliche Lage!

Sonntag, 24. Juli 2011

Ungenutzt

entsrömt uns all die Wasserkraft, die an der Mühle vorbeidonnert, denn die Mühlen der Ämter mahlen etwas langsamer als die Verwirklichung der Wünsche, die uns die Natur vorgibt.


Noch ist die Renaturierung des Rohrteiches und der Ostpeene eine Vision,


doch der momentane Anblick bietet einen Ausblick auf das gewässrige Vorhaben, die Himmelsschleusen fluten von ganz alleine


Wie gut, dass die Kühe bereits vor Tagen ihr Quartier um unseren Baum herum verliessen, sind ja keine Seekühe ;-)

Freitag, 22. Juli 2011

Wo der Wildbach rauscht

so könnte man unser Domizil momentan titulieren. Zum letzten Mal schwappte die Ostpeene nach der Schneeschmelze über und niemand rechnete damit, dass dies mitten im Hoch- na ja- Tiefsommer wieder passieren würde.


Der Dauerregen seit gestern führte nun bereits zum 2. verfrühten Ferienabbruch, wenn man denn wegkäme....


Unser guter Mutterboden verweigerte die Ausfahrt und es bewährte sich der Jeep als Retter in der Ausfahrt.


Da ist morgen statt Rasenmähen eher Flurschadenbereinigung zu leisten wenn unser Samstagsgärtner aus dem Urlaub kommt.


Ein Abschleppseil bestand den Anzugstest schonmal nicht, wie gut dass auch da Reserve war !
Nun haben wir bis morgen gästefrei, die Neuankömmlinge bitte ich sehr, doch ein wenig Sonne miteinzupacken.

Mittwoch, 20. Juli 2011

Kunterbuntes

Publikum erreicht inzwischen die Mühle. Waren wir früher gewohnt verschiedene Nationalitäten als Gäste zu begrüßen, so kommen in unser verstecktes Paradies nur selten ausländische Touristen. So ists recht ungewohnt, mal wieder auf englisch zu parlieren wenn z.B. Dänen ihr Nachbarland erkunden.

Aber es bleiben uns ja 16 verschiedene Bundesländer mitsamt ihren entsprechenden Dialekten. Kommen die Einkehrer mit dem Auto, so verrät bereits ihr Nummernschild aus welcher Ecke sie zu uns fanden. Doch der Großteil macht per Rad Station bei uns und dann schwäbelts oder sächselt es oft zur leichteren Herkunftsbestimmung. Oder wir werden angesprochen auf die spanische Vergangenheit und es kommt zu manchem Erfahrungsaustausch, inzwischen auch mit anderen *Heimkehrern*

Jedenfalls ist es ein abwechslungsreiches Panorama an Personen das täglich an uns vorbei zieht und für mach schmunzeliges Intermezzo sorgt. Nun, da der Bericht über uns auch im TV zu sehen war, kamen sogar Besucher von der Küste bis hierher, diese Art von Neugier ist uns nicht unangenehm ;-)

Über die Sendung freuten wir uns da die Darstellung gut rüberkommt,Wir hatten da erfahrungsgemäß einige Bedenken. wohlwissend dass sich bei Zusammenschnitten oft Zusammenhänge ergeben die nicht stimmig sind oder durch Auslassungen Fehlinterpretationen möglich werden.
Wer schauen möchte wie ich Tische wische - hier bitte : *g*

Donnerstag, 14. Juli 2011

2 Hochzeiten und (k)ein Todesfall

Manchmal stoßen auch wir an unsere Grenzen, besonders jetzt während der Saison.
Daher kommen die Einträge eher sporadisch, sind aber nur ein Zeichen der Vielbeschäftigung auf anderer Ebene, aber ein paar Sätze in Kürze sollten schon sein:

So nebenbei dann auch noch Gesellschaften anzunehmen, das schaffen wir nicht. Daher mussten wir die Bewirtung einer dem Anlass entsprechend kurzfristig angesetzten Beerdigung abgeben. Die einer Hochzeit aber können wir mit Vorlaufzeit zum Sommerende schonmal planen.

Für eine weitere Vermählung schließen wir sogar kurzzeitig unsere Pforten und begeben uns nach nebenan ;-)


Ein weiteres Ereignis steht noch bevor, das Mühlen- und Peenefest, dessen Organisation in vollem Gange ist.


Beim Mitveranstalter, der freiwilligen Feuerwehr rauchen zumindest mal schon die Köpfe....


Solch ein Ruhepol wie der See hilft in den turbulenten Sommertagen beim Auftanken der Kräfte.
Der Jahrestag unserer offiziellen Eröffnung war ein durchweg arbeitsreicher und brachte uns zum Abendprost die Bestätigung, dass wir ein positives Fazit ziehen können.
Unser stets anwesender Hausgeist mit dem großen G kann stolz auf uns sein, die wir in seinem Sinne agierten.


Die Luftwurzeln haben einen Grund gefunden in den sie sich verankern können für kommende Zeiten.
Mögen wir auch weiterhin solch nette Gäste beherbergen können wie bisher!

Rein wettertechnisch sind wir nicht mehr so verwöhnt wie im Frühjahr, dennoch blieben wir vor Unwettern verschont und die Sonne blitzt immer wieder für ein : ich bin noch da! hervor, eher für Spaziergänge am Wasser denn Plantschereien in selbigem geeignet.

Donnerstag, 7. Juli 2011

Alles im grünen Bereich

nachdem der Regen im Sommer nachholte, was er im Frühling vergaß.


Das grüne Tor zum See lädt unverstaubt zu weitschweifenden Blicken ein


übermittelt die Ruhe und verwandelt sie in Innenblicke der Distanz





und weil das satte Grün auch bei uns am Bach zu Sommerphilosophierereien einlädt, haben wir ein Plätzchen dafür geschaffen. Die handwerklich gefertigte Bank hat neue Besitzer, die sie gerne an Besetzer frei geben.

Samstag, 17. Juli 2010

Die Felder so weit

zu dieser Zeit.
Nun da das Korn abgemäht, bevölkern neue Nachbarn die Äcker in der Umgebung.
Vom Haus aus nahmen wir sie als dunkle Punkte wahr und in der Abenddämmerung wagten wir die Annäherung.

Tajo hätte gerne das Gänsejagdspiel begonnen, aber ich wollte die Erntevögel lieber in ihrem Revier belassen, so hielten wir Abstand und beäugten einander aus sicherer Distanz


Es gab ja so einige neue Wege zu erkunden, nun da die Sicht frei und die Sonne nicht mehr so kraftvoll war.


In Richtung See verabschiedete sie sich nach einem glutvollem Tag der Höchstwerte.