Montag, 30. August 2010

Hundefreundlich

ist ein Attribut, das auf die Bewohner der Mühle, als auch auf ihre Umgebung zutrifft.
Spazierwege finden sich leicht, Wiesen zum umhertoben ( z. Zt. besser gummibestiefelt )


Seen zum drinne baden oder ein Bach zum eintauchen ( auch mal unfreiwillig *g* )
 Viel Grün drumherum bieten die Quartiergeber und freuen sich auf weitere Pfotenbesucher.




Ein ganz herzliches Dankeschön gilt heute zum Abschied besonders Petra für die fantastischen Tajofotos!

Samstag, 28. August 2010

Kurze Distanz - lange Wirkung

so könnte man die Auswirkungen nennen, die knappe 2 cm hatten.
Eine neue Kühl-Gefrierkombination sollte das alte Kühlmodell mit dem kyrillischen Schriftzug ablösen, das unschlagbare Angebot war nach sorgfältiger Messung der passgenaue Ersatz.
Dafür nahm man frühes Aufstehen und 120km Anfahrt nach tagellanger Wartezeit in Kauf.
Leider, so meinte die zuständige Dame sei das Modell nicht wie bestellt geliefert worden, man könne es aber in ca. 14 Tagen erhalten.
HA!
Da stellte sich der Fuchs aber auf die Hinterbeine um an die begehrten Früchte Schränke zu gelangen! Wenn kein Silber, dann eben in weiss, egal - aber auf Verdacht wieder zurück und in zwei Wochen nochmal die Strecke, das ging nun so was von gar nicht....! Da wolle man doch mal mit dem Chef sprechen.
Und siehe da - es war machbar ! Eingepackt und -passt waren die Teile millimeterknapp im Auto, doch in der Küche stellten wir fest, dass es ein Übermass gegenüber dem Prospekt von 1,8cm. gab.
Alles verrücken war umsonst, die Lücke reichte nicht - es musste umgeplant werden.
Gedankenschieben zuerst: das hierhin, das dorthin,
aber dann muss der Anschluss von hier nach dort,
da reicht der Platz nicht,
dort haben wir keinen Abfluss,
hier müssen wir einpassen,
usw.....
In einer Profiküche mit viel Edelstahl gehts, unter Beachtung der Vorschriften des Gesundheitsamtes, nicht so einfach mit dem Umbau wie bei beim Legospiel. Seither waren wir also mit der Neueinteilung des Befütterungszentrums beschäftigt und melden stolz: nach 2 Tagen ist wieder alles an seinem Platz, besser in der Arbeitsbereichen als zuvor.
Mit den entsprechenden Hilfsmitteln und handwerklichen Fähigkeiten der Mühlenmänner sind nun die Abteilungen von Kalt - Heiss - Back und Spülzentrum entsprechend getrennt und in Betrieb genommen.

Darauf einen Flammkuchen!

Mittwoch, 25. August 2010

Kuhalarm


gab´s gestern in der Nachbarschaft.
Die Herde brach durch den Zaun und zum Dorfspaziergang auf, lief ungebremst bis zum Fussballplatz und suchte vergeblich den Torhüter dort.
Herr Ade Bar war, wie bereits von aufmerksamen Lesern bemerkt, samt Familie in den Süden aufgebrochen, daher war das Feld leicht abzugrasen.


Nachbars Vorgarten wurde auch gleich gemuht  gemäht und sich am Hinkelstein geschuppert


Muss wohl ein Zauberstein sein, betrachtet man den wohligen Ausdruck und das Wachsen zweier Beine mehr!


Vielleicht wär dieser Kuhstein ja was für Helgas Steinreich ;-)

Dienstag, 24. August 2010

Schon ein Jahr

bin ich bereits in deutschen Landen.

Lernte die vielen grünen Wiesen kennen, auf denen hund so herrlich umhertoben kann und die plötzlich ganz anders aussehen wenn alles weiss wird.



Erlebt haben meine Familie und ich viel zusammen, mehr als ich euch hier verbellen kann.
Dazu solltet ihr uns einmal besuchen, dann seht ihr, wie gross ich inzwischen geworden bin.
Bin aber verspielt geblieben, daher am besten: Bällchen mitbringen!


Ich freu mich auf euren Besuch, dann zeig ich euch, wie schön es bei uns ist, denn ich liiiiebe lange Spaziergänge!


Ein fröhliches Wuff von Tajo :-))

Sonntag, 22. August 2010

Die Symbolik

dieses Bildes


erschliesst sich allen, die unsere Umgebung und ihre Bewohner kennen,
ob in natura oder durch diese Seiten.
Oder?

Möge das Tor zu diesem Sonntag für alle ein sonniges sein!

Freitag, 20. August 2010

Die alten Weiber

kommen wieder und ziehen ihre Fäden durch das Land



entwirren das graue Knäuel mit sonnigem Gespinst


perlen ihre dünne Spur durch die frischertaute Natur




und beweben das erwachende Leben in glänzendem Morgenlicht


Mittwoch, 18. August 2010

Künstlerisch gesehen

war der Blick auf die Mühle schon vor Jahren ein grafisches Kleinod, gestaltet von Barbara Müller-Wolf.
Ihre Webseite zeigt mehr ihrer liebevollen Zeichnungen und Illustrationen.


Das Haus selbst hat sich nicht verändert, sein Innenleben jedoch schon.
So nach und nach erfahren wir einiges von der Historie der Mühle, ihrer Besitzer und Bewohner.
Ehemalige Nachbarn, am Bau Beteiligte und frühere Gäste berichten über ihre Erlebnisse und Erfahrungen.
Und wir hoffen, zur weiteren Belebung und Umgestaltung des denkmalgeschützten Bauwerks beitragen zu können.
Das Projekt der Wiedereinsetzung des Mühlrades samt der dazugehörigen Renaturierung und Wiedervernässung des Rohrteichgebietes ist wohlklingende Zukunftsmusik.