Donnerstag, 1. Juli 2010

Abgeklemmt

kaum dass die neue Webseite online war - das durfte doch nicht sein!
Wir machten also Bekanntschaft mit der Unfähigkeitsabteilung des Teleriesen.
Die Ummeldung war schon längst erfolgt, ich erinnere mich noch an die stolzen Herren, die mit einem : alles erledigt! im Mai hier ankamen.
Dann allerdings kamen eine Mahnung für unseren bereits abgemeldeten Anschluss und ein Anruf, dass die Ummeldung auf die neue Nummer doch nicht so leicht zu bewerkstelligen sei. Dies ginge nur im Todesfall z. B.
Allerdings ist der Telefoninhaber solch ein netter Mensch, den wollen wir nicht umbringen, erklärte mein Mann der zuständigen Dame ;-)
Nun also kam gestern eine Rechnung mit allen geforderten Leistungen, jedoch nicht für uns, sondern für den netten Herrn, den wir am Leben lassen wollen. Uns aber hatte man gestern das Internet abgeschaltet, da wir die Rechnung für die Telefonleitung, die wir schon seit März nicht mehr nutzten, nicht bezahlt hätten.

Telefonisch - DAS ging noch - kamen wir nicht weiter, also mal wieder zu dem Punkt der Riesenfirma, der immerhin 45km entfernt ist. Dort wurde mit Mühe und Durchsetzungsvermögen die Sachlage nochmals erklärt und siehe da: nach deutlichen Worten gabs einen neuen Zugangscode, so dass wir am Abend wieder vernetzt waren.

Sonst hätte ich gar noch den tollen Eintrag von Annelie verpasst, wo ich doch so freustolz darüber bin :-)

Und sie verpasste den Neuzugang unseres Begrüssungssekretärs, seine Vorstellung sei hiermit nachgeliefert:


Ich hoffe, er wird auch einige meiner Mitleser begrüssen dürfen :-)

Mittwoch, 30. Juni 2010

Kurztelegramm

weils für langes Briefstilschreiben im Moment nicht reicht, ich aber meine Mitleser nicht uninformiert lassen will.

Der Mühlensenior wurde mit viel Information, guten Ratschlägen  und entsprechenden Gerätschaften ins heimische Domizil entlassen, ihm geht es gut und er freute sich über die Fortschritte im Besucherbereich.

Wenn allerdings Menschen in Urlaub sind, die darüber entscheiden sollen, wann bei uns Urlauber einkehren können, dann wirds eng im Zeitplan. Doch wir haben ja einen Bürgermeister der Meister in der Bürgerbetreuung ist und so können wir nun den offiziellen Eröffnungstermin benennen.

Nun wird eifrig gewirkt, damit wir endlich nicht all die Einkehrwilligen wieder weiterwinken müssen....
Morgen ist dann ein wichtiger Termin der Überprüfung und der Countdown läuft.

Damit ihr einen Blick in die Mühlenschänke werfen könnt, kommt hier der Einblick:


So manche werden so manche Details wiedererkennen ;-)

Und nun das Beste!
Die Webseite steht allen Besuchern offen, kommt und staunt, was Annelie von Nordwinddesign da Wunderbares gezaubert hat!
Wir sind stolz darauf und hoffen, euch damit neugierig gemacht zu haben auf einen Besuch.

Sonntag, 27. Juni 2010

Noch'n See

und noch'n See ....war ein Dauerspruch bei der Müritz- Sendung aus der Reihe Inas Norden.
Ich fand nur einen Ausschnitt ohne den Ausspruch, aber dennoch nett anzuschaun die Paddeltour

Und da wir uns ja im Land der 1000 Seen befinden, habe ich reichlich Auswahl, um sie euch vorzustellen.

"Unseren" kennt ihr ja bereits, nun schaun wir mal hinter die Klinik


dort befindet sich der Tiefwarensee mit seinen begehrten kleinen Wochenendhäuschen direkt am Wasser.
Und wie man am Blick auf die Stadt erkennt, in Reichweite der Innen- und Altstadt.


Immer wieder findet man solch Ruhepole am Wasser zum Träumen und Spazierengehen.
 
Und der Linktipp des Sonntags:  http://www.derwesten.de/blogs/horoskop/stories
Für alle die gern Horoskope lesen, sie aber nicht unbedingt ernst nehmen...

Freitag, 25. Juni 2010

Rate mal

wenn du in der hübschen Altstadt von Wismar spazieren gehst und dir dieser Strassenname ins Auge sticht


dann bin ich gespannt woran du denkst
und jetzt mal nicht rumgugeln, da triffst du eher auf Fehler ;-)
Morgen sortieren wir dann die Antworten .....

Nachtrag :
Und bevor ich noch die Aufklärung zitieren konnte, die ich von einer Freundin bekam, fand ich sie beim Schwedenkopf in der dritten Interpretationsvariante.
Diese erschien mir auch sehr logisch und alle anderen Ideen, die da rotlichtig ankamen lassen wir mal beiseite....;-)
Auf der Hotelseite findet man übrigens keinen Hinweis auf das Strassenschild....

Donnerstag, 24. Juni 2010

Unser Gegenüber

ist der Mühlenteich


Ein wildromantisches Plätzchen, das zur Zeit jedoch ohne Funktion ist.


Sieht man davon ab, dass es ein Tummelplatz für Enten ist, was beim Näherkommen deutlich wird.

Doch sollten die Pläne wahr werden, die Mühle wieder so richtig zum Klappern zu bringen, dann wird aus dem Teich ein See. Ich denke, darüber würden sich nicht nur die Enten freuen.....

Mittwoch, 23. Juni 2010

Nicht erwünscht

aber notwendig ist der Klinikaufenthalt und mannigfaltig sind die Untersuchungen.
Der Mühlensenior dankt für die Genesungswünsche, die sich bemerkbar machen und da auch die Behandlungen erfolgversprechend verlaufen, Versorgung und Umsorgung also bestens sind, gibts zufriedene Mienen.

Doch ich will euch nicht mit Krankenberichten füttern, eher mit Klinikrätseln unterhalten.
Im Aufenthaltsraum der Station gibt es schöne Aussichten ins Grüne, etwas zu lesen ( auch Arztromanheftchen ) und ein weisses Ding, bei dem man vermuten könnte, es wäre ein Behältnis zur Kühlung von Flaschen.


Doch mal näher betrachtet, steht da :


Also sollen Patienten hier gekühlt werden? Und wenn sie dabei verloren gehen, weil sie nicht haften droht Gefahr.
Woran haften denn Patienten? An Klebebändern? Und auf wessen Gefahr sonst ? Auf ärztliche?
Wenn natürlich der Kühlschrank verlustig geht könnte die Gefahr sehr eigen werden, die Stationsschwester zumindest ist eine sehr robuste!
Man kann so einiges reininterpretieren in diesen Zettel und neugierig geworden wollte ich natürlich etwas über den Inhalt erfahren. Nix war drin, rein gar nix, keiner hatte sich getraut ihn zu füllen.....

Dienstag, 22. Juni 2010

Und er kam doch

stand draussen vor der Tür mit strahlendem Sonnenlachen und hob den Gemütsspiegel :-)














Hereinspaziert Herr Sommer, seien sie uns willkommen!

Nicht so willkommen waren der Anruf des Arztes, die damit verbundene Einweisung in die Klinik und der  voraussichtliche Aufenthalt dort. Der Mühlensenior wird unsere Anstrengungen zur baldigen Eröffnung also nur aus der Distanz verfolgen können, aber sein Wohlergehen ist wichtiger als angestrebte Termine.

Die ersten beiden Wohnungen sind nach ihrer Re-dekorierung nun putzgerecht in Wartestellung auf die ersten Gäste und wir sind gespannt, woher die wohl kommen....